Skip to main content


Diese ängstliche "Berichterstattung" zu den möglichen Zollerhöhungen der USA ist ja schon schwachsinnig. Wie, wenn die USA die einzigen Handelspartner wären.

Und es sind ja deren Importzölle, d.h. es werden deren Produktions- und Konsumentenpreise teurer 🤦🏾‍♂️🤦🏾‍♂️🤦🏾‍♂️

This entry was edited (4 days ago)
in reply to Tuchowski

#TrumpTariffs #Volkswirtschaft
#GrosseDepression #Weltwirtschaftskrise

(1/2)

Ich empfehle hierzu den gelungenen Blick zurück, den #TheEconomist in seinem momentan frei verfügbaren #Podcast, #TheIntelligence, macht:

"Apr 2nd 2025
...
Also on the daily podcast:
The Economist archive on 1930s tariffs and the dark side of daylight savings time"

economist.com/audio/podcasts/t…

Es geht dabei um den desaströsen #SmootHawleyTariffAct von 1930, der nicht nur die Amerikaner deutlich...

in reply to HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴

#TrumpTariffs #Weltwirtschaftskrise

(2/2)

... ärmer machte:

"Die Einfuhren der USA aus und die Ausfuhren nach Europa 👉gingen zwischen 1929 und 1932 um etwa zwei Drittel zurück, während der gesamte Welthandel in den vier Jahren, in denen das Gesetz in Kraft war, in ähnlichem Umfang zurückging.👈" 2)

Die internationale Verzahnung der Wirtschaft war damals nicht annähernd so eng wie damals.

Was soll schon schief gegen? --Depression 2.0, wir kommen!

2)
britannica.com/event/Great-Dep…