Skip to main content


This entry was edited (2 weeks ago)
in reply to Mikka, MD

in reply to Mikka, MD

Bei uns im Wald liegen auf solchen kleineren Wegen alle paar hundert Meter Baumstämme und so, ich vermute dass die Forstarbeiter die absichtlich dahin tun um Radfahrer zu vergrämen. Funktioniert gut, ich begegne ihnen nur auf den breiten geschotterten Wirtschaftswegen...
in reply to Hauke Musicaloris

@Musicaloris Hier ist letzte Woche bei dem Sturm einer umgefallen. Man sieht jetzt schön wie die ganzen Bikes links dran vorbei durch die Rabatten getragen wurden...
in reply to Mikka, MD

Wenn es nur einer ist, machen die das noch. Wenn es alle naselang einer ist, geben sie irgendwann auf...
in reply to Mikka, MD

(disclaimer: einmal bin ich auch schon in Ebersberger Forst MTB gefahren)

Ich bin Wanderer und Radfahrer und verstehe beide Seiten, auch wenn ich mich besonders über die Kulturlosigkeit vieler, insbesondere E-Bike, Fahrradfahrer ärgere.

Man hat ja einfach kein Mountainbike um mit dem nur auf Forststraßen zu fahren und Forstbehörden und Naturschutzverbände tun alles um Dedizierte Trails für Mountainbikes zu verhindern. Darunter leiden am Ende alle Seiten, auch wenn man wie ich rücksichtsvoll fährt und nicht Fußgänger aus dem Weg klingelt.

in reply to mxk

@mxk
in reply to Mikka, MD

in reply to mxk

@mxk
in reply to Mikka, MD

Hier prallen auf jeden Fall Kulturen zusammen, soviel ist klar.

In dem Wald, an dem ich aufgewachsen bin, sind die meisten Wanderwege auch Forststraßen, auf denen Radfahrer bequem an Fußgängern vorbeikommen. Ich radle da auch gerne. Dennoch nerven mich die E-MTBs. Und es gibt jetzt Querbeet-tracks, die beinah geradeaus bergab gehen, für Downhill-fahrer. Die ziehen richtig Furchen in die Schonung. Garnicht schön.

...aber Skifahren find ich toll.

@mxk

@mxk
in reply to Mr. Teatime

@Mr_Teatime @mxk Ja, die meisten Forststraßen sind ja auch breit genug, dass man nebeneinander und miteinander unterwegs sein kann. Wenn es enger wird als Person + Fahrrad oder Person x 2 + Fahrrad, dann ist es nie ein Miteinander sondern ein "Fahrrad hat Vorfahrt" und das darf einfach nicht sein.

Hier im Allgäu hat die Ski-Industrie ziemlich viel leider kaputt gemacht. Ich fahre auch gerne, aber wenn man im Sommer den Schaden sieht, dann vergeht einem im Winter immer die Lust.

in reply to Mikka, MD

Ein weiteres Argument für ausgediente Bahnschwellen quer über die Wanderwege. Aber unbedingt mit meterlangen Erdankern befestigen!
in reply to Mikka, MD

Da sprichst du mir aus der Seele. Hauptwege, ok. Aber nein, brachial rein in den Busch. Mir kann auch niemand erzählen, dass man dort auf dem Rad mehr von der Natur sieht, man muss ja ständig auf den Boden schauen. Früher habe ich noch Gras auf Gatter mit Stacheldraht geworfen, damit Radfahrer dort nicht reinbrettern. Seit aber einer fast in mich gebrettert ist, mach ich das auch nicht mehr.
in reply to Mikka, MD

der Wald ist als aller erstes Rückzugsort und Kinderstube vom Wild und keine Freizeitfläche. Diese Räume durch mehr Wege oder Trails in immer kleinere Flächen zu teilen und der mit dem MTB verbundene Geräuschpegel führen zum Rückgang der Population, bis hin zum Verschwinden. Verstehe wirklich diese rücksichtslose Anspruchshaltung nicht
in reply to Britta

@BrittaKeller Die Försterin hat heute "der Wald ist Wohn- und Schlafzimmer der Tiere" gesagt, und M (16, schwer autistisch) "und das Klo" geantwortet. Jetzt hat er eine stehende Einladung jederzeit beim Forsthaus auf eine Cola vorbeizukommen, weil sie ihn zur Forstgesellen-Ausbildung überreden will :)

Und, ja, ich hab die MTB auch angesprochen, und sie hat gemeint, dass sie immer die gerade beliebten MTB Strecken finden kann, weil der Wildbestand dort runter geht, weniger Neulinge geboren werden, und das Wild sich von dort entfernt. Bei Wanderpfaden mit Bike-Verbot passiert das nicht.

in reply to Mikka, MD

Woher sollten denn die Leute die du beschreibst auch "Rücksicht auf die Natur"
kennen? 🤷‍♂️

Die kommen ja zumeist mit dem #Rad auf dem #Auto dahin bevor sie durchs Grüne rasen... und genau daher kommt auch ihre Rücksichtslosigkeit gegenüber anderen.

#auto #Rad
in reply to Mikka, MD

Waldgesetz BaWü §37 Absatz 3: Radfahren ist auf Wegen, die nicht breiter sind als 2m verboten. Punkt! Keine Diskussion.