Skip to main content


in reply to Dark*:*Star

Interessant,. Hast du da Quellen, die das Wahlverhalten dieser Wahl speziell für die jüngsten Wäler*in­­nen­­, dieser Wahl aufbereitet haben? Lese immer nur von den 16-24 jährigen (als wäre das eine Kategorie).
in reply to Norbert_R 🧣🐘

in reply to Dark*:*Star

in der Klasse ( 10 ) meiner Nichte war es BSW . Im Unterricht wurde die AFD behandelt, andere Parteien waren gar nicht Thema. Das Allgemeinwissen zu EU Themen ist gar nicht vorhanden, das betrifft auch das Interesse an Politik generell
in reply to Ute S.

Ach herrje! Ich muss hier feststellen, dass auch wir in den Schulen versagt haben! Ich bin keine Lehrerin für Politik, aber habe es trotzdem behandelt bei mir im Informatikunterricht. Trotzdem hätte da viel mehr passieren müssen!

in reply to Dark*:*Star

Du hast nicht versagt!
Du hast schließlich alles in Deinen Kräften versucht, Deine Schülys zu informieren.
Mehr geht nicht in der knappen Zeit.
(Vielleicht, aber ich denke Du machst es schon, sollte (nicht nur) im Informatik-Unterricht Medienkompetenz behandelt werden.)
in reply to Firestarter_OL

#Fedilehrerzimmer

@Firestarter_OL
Da stimme ich dir voll zu. 👍👍👍

@2ndStar
💡
Leider bei deiner Fächer-Kombination wohl nicht möglich, aber die Analyse der #Sportpalastrede sollte Pflicht werden zum Erkennen von #Demagogie, v.a. im politischen Diskurs und weil vielerorts nun schon 16-Jährige wählen dürfen.

Aus meiner Sicht ideal wäre ein gemeinsamer Projekttag von Deutsch, Geschichte und Sozial-/Gemeinschaftskunde/Politik.

#Rhetorik des #Nationalsozialismus

https://www.lehrerfreund.de/schule/1s/sprache-nationalsozialismus-goebbels-sportpalastrede/3159