Skip to main content


Der letzte Sommer war krass. Doch es geht genauso weiter. Letzte Woche in Turin:

https://www.fr.de/panorama/turin-italien-sturm-unwetter-hagel-aktuell-piemont-93091047.html

Davor das Saar- und Rheinland. Ab morgen werden es Teile von Bayern, der Schweiz, Österreich, Tschechien und Ostdeutschland sein.

1 Grad Erderwärmung = 7% mehr Wasserdampf in der Luft. Diese Energie bekommen wir jetzt zu spüren - jeden Sommer und weiter zunehmend.

https://derklimablog.de
Die Zukunft ist jetzt.

#KlimaStreik #KlimaKrise #Klimakatastrophe #Klimaziele #Klimaschutz #Klima

This entry was edited (4 weeks ago)

reshared this

in reply to DerKlimablog.de 🏳️‍🌈

@DerKlimablog.de 🏳️‍🌈 @Julian Nyča

Ich wurde unlängst gefragt, ob Wäsche im Winter draußen auch trocknet. Und wenn ja, warum wir sie nicht im Wintergarten zum Trocknen aufhängen.

Da wurde mir erst bewusst, wie ich am besten den Zusammenhang zwischen Klimaerwärmung, mehr Dürre und mehr Hochwasser so erklären kann, dass es auch einfache Geister verstehen können:

Mit dem Wäschetrocknen!
Wir die Luft wärmer, kann sie mehr Wasser tragen, ohne feuchter zu sein.
Daher trocknet die Wäsche schneller. Die Erde aber auch. Dürre ist die Folge.

Kühlt die wärmere Luft ab, fällt mehr Wasser aus. Es gibt Hochwasser.

in reply to jakob 🇦🇹 ✅

@jakob @nyca man muss aber schon dazusagen das auch Wäsche draussen trocknet. Eis verdunstet auch. Kennt man von schrumpfenden Eiswürfeln im Gefrierschrank. Hat auch den Vorteil die Wäsche wird weicher. Hat meine Mutter schon immer gemacht. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber auch die Luftbewegungen werden intensiver werden. Feuchte Luft ist leichter als trockene drum sollten Luftaufstiege stärker ausfallen und auch stärker nachfliessen lassen. Also feuchtere Luft hat große Wirkung