Skip to main content


This entry was edited (2 weeks ago)
in reply to Dark*:*Star

in reply to Dark*:*Star

Komplett desinteressiert, oder desillusioniert, falsch informiert. Ich hab hier eine sehr kleine Stichprobe zuhause, aber die bestätigt das.
in reply to Ritschi Alppennsttern :antifa:

Der Etat zum Thema Politische Bildung wurde letztes Jahr um 20 % reduziert :-((

in reply to Dark*:*Star

Stimmt alles, aber das Ergebnis der #Grünen bei den Jüngeren bei deiner Umfrage erklärt es nicht.

Eine bessere Werbung als #FridaysForFuture, die Unwetter, etc. gibt es nicht.
Über den #Klimawandel wird schon in der Grundschule informiert!

Scheint er die Reinkarnation der "Null-Bock-" Generation.

in reply to Dark*:*Star

Es ist ein Drama. Was erwartet man denn? Meinung? Wo soll die herkommen? Die ensteht nicht im Vakuum. Demokratie ohne politische Bildung = 🚽
in reply to Ritschi Alppennsttern :antifa:

ja leider gibt auch leider viele schlechte Vorbilder auf Tik Tok wie vor nicht allzu langer Zeit Andrew Tate der neben dem ganzen Macho Gehabe (Frauen sind alles bitches und gehören dem Mann zu dienen) auch viele Rechte Ansichten und Verschwörungstheorien verbreitet hat. Der Typ hatt viel Geld und versprach werdet wie ich und ihr könnt auch Lamborghini fahren und könnt haufenweise Frauen ins Bett kriegen d imponiert viele der jungen Man.Leute
This entry was edited (2 weeks ago)
in reply to Dark*:*Star

auch wenn der Rückblick auf den Nationalsozialismus, zu Zeiten der DDR, vielleicht einen übertriebenen hohen Stellenwert hatten, so hat es mich diesbezüglich doch sehr geprägt #niewieder
Umso mehr erstaunt mich tatsächlich, den Stand der #fckafd im Osten sehen zu müssen.
in reply to Nobody ¯\_(ツ)_/¯™️

Und wir sind schon eine Schule in Sichtweite einer KZ-Gedenkstätte.
Ich habe zur Zeit keine Antwort darauf, wie die jungen Menschen noch zu erreichen sind.

in reply to Dark*:*Star

Mein Sohn hat mir verraten, was er gewählt hat und er gehört sicher nicht dazu!
Wenn mit unseren Kindern nicht mehr geredet wird, sie nicht ernst genommen werden und mit "SM" und Tiktok alleine gelassen werden, dürfen wir uns nicht wundern.
Schulen sind nur ein Teil der Lösung. Wichtiger ist es, sich die Zeit zu nehmen, den Kindern wieder richtig zuzuhören und mit ihnen in Augenhöhe zu reden.
Seid doch mal ehrlich, die Wenigsten tun das noch.
in reply to KoPPeR ⚙️

Nur, viele Elternteile denken, dass die Schule das schon machen wird. Und meine Schülys haben mir berichtet, sie werden das wählen, was ihre Eltern auch wählen 🤷🏻‍♀️

in reply to Dark*:*Star

@2ndStar@astrodon.space:ganz_genau:

Informatik, Astronomie und Mathematik


Dein Blickwinkel (also nicht verhandelbar vs. wir machen das schon irgendwann) ist ein anderer als der anderer Fächer.

in reply to SoLongAndThanksForThePlanet.earth

Als aktive Piratin versuche ich immer etwas Unterrichtszeit abzuzwacken, um mit meinen Schülys über Politik zu reden. Auch um einfach mal deren Sichtweise zu erfahren oder was sie gerade beschäftigt, usw.
Leider wird in den Bildungsplänen die politische Bildung immer mehr zurückgefahren. Und die ersten Ergebnisse haben wir heute dazu erfahren.

in reply to Dark*:*Star

Die neuen Bildungspläne für Hamburg ermöglichen geradezu politische Bildungsarbeit in allen Fächern. Zumindest verstehe ich es so. Wenn ich es falsch verstehen sollte, müsste es mir jemand erklären.
#FediLZ
in reply to maniabel by Chris

Das siehst du richtig. Nur – die meisten werden sie keine Zeit dafür nehmen. Dieser ganze neue Bildungsplan ist so vollgepackt, sie werden sich auf ihre Unterrichtsthemen konzentrieren – weniger auf politische Bildung. Mit Informatik als Pflichtfach, hoffe ich, dass ich wenigstens meinen Teil beitragen kann, zu Themen wie fake-news, Propaganda, usw. mit aufklären zu können. Hier habe ich nun mehr Spielraum.

in reply to Dark*:*Star

Kölner Problemviertel: 30% unter 16 Jahren würden die AfD wählen 🤢
in reply to Commander KEEN ♠️♥️

Oha! Nur: warum???
Ich meine, die müssen doch wissen, dass die für die afd nur Stimmvieh sind!

in reply to Dark*:*Star

Ich würde mir denken, das 95% von denen gar nicht wissen, was das ist.
in reply to Dark*:*Star

Kann ich nicht sagen, meine Bekannte, dort Lehrerin, sagt als Begründung käme:

Gegen Verbote, sich nichts sagen lassen
Starke Führung
Weniger Migranten, auch von SuS mit Migrationshintergrund
Grüne würden die Wirtschaft zerstören
Usw.

in reply to Commander KEEN ♠️♥️

Es ist zum heulen! Ich meine, das sind doch keine Argumente!
An Italien sehen wir doch alle, was passiert, wenn Rechte an die Macht kommen. So was und andere Beispiele müssten noch deutlicher besprochen werden, was das im Ernstfall auch für sie bedeutet.

in reply to Dark*:*Star

leider gibt’s das immer wieder die Leute die am meisten unter einer solchen Politik leiden wählen solche Parteien der Spiegel meinte das liegt daran das die Leute ihre ökonomische Situration falsch einschätzen (halten sich für Mittelschicht obwohl eigentlich darunter) & ich denke das da auch die Xenophobie, Rassismus stärker ist als die Bedenken bzw. Mann denkt wenn der Ali & d. Aische aus dem Land geworfen werden geht’s mir gut
in reply to Dark*:*Star

Aber die Mehrheit von ihnen, wählt eben nicht aus Protest, sondern aus Überzeugung. Je nach Umfrage zwischen 50-70%
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-06-09-EP-DE/charts/umfrage-afd/chart_1637013.jpg

Diese ganze "Protestwahl"-Erzählung ist m.M.n. eine Behauptung der Unionsparteien, die sich damit selbst in die Tasche lügen können, sie könnten diese Leute zurückgewinnen.

Ceterum censeo afdem esse damnandum.

in reply to fairsein

Stimmt. Ich hoffe, da kommt noch eine Grafik, die alle berücksichtigt.

in reply to Dark*:*Star

@fedilz@a.gup.pe
@fedilz_infos
@fedilz@social.lernortdigital.de
#Wahlen2024 #EU
(1/n)

Die Grafik gibt es von #InfratestDimap, jedoch finde ich die richtige mit den 28% anderen nur bei @afelia (sh. screenshot)
Sie hat auch einen Videobeitrag, in dem sie über das #Wahlergebnis und die Notwenigen Änderungen in der Kommunikationspolitik der etablierten Parteien und ihre 10-jahrelange Arbeit in der politischen Bildung spricht. (Über die sie nun auch ein Buch geschrieben hat: https://chaos.social/@afelia/112599328583102165

Was meint ihr zu...


Warum wählen Die Jungen Leute so viel AfD??? Ein ungeskripteter Take zur #europawahl2024 https://www.youtube.com/watch?v=-Zagh-K6wsA

This entry was edited (2 weeks ago)
in reply to HistoPol (#HP)

#Wahlen2024 #EU

(2/n)

...ihren Thesen und Lösungsansätzen?

Mit der Datenanalyse liegt sie nicht ganz im Mainstream, es sind jedoch eher Nuancen. So schrieb die #SZ 2) gestern:

"Die Gruppe der populistischen und Populismus-affinen Jugendlichen stellte den Forschern zufolge 2019 33 Prozent der Befragten dar. Zwölf Prozent seien dagegen kosmopolitisch orientiert und würden jeglichen Populismus ablehnen. 👉Zwischen...

2)
https://archive.is/iYWpt

in reply to HistoPol (#HP)

#Wahlen2024 #EU

(3/n)

...diesen beiden Gruppen wurde eine wachsende Polarisierung beobachtet. Die großen Zuwächse für Volt, die sich für ein weltoffenes Europa einsetzt, und für die AfD könnten mit dieser Polarisierung zusammenhängen.👈 [Das sehe ich auch so.] Hinzu kommt die 👉Dominanz der AfD in den sozialen Medien, die etablierte Parteien bisher nicht in vergleichbarem Maß für sich zu nutzen wissen.👈 [sieht sie auch so]

Der große Sprung der...

in reply to HistoPol (#HP)

#Wahlen2024 #EU

(4/n)

...AfD [#NoAfD] bei den unter 25-Jährigen von nur fünf Prozent bei der vergangenen #Europawahl auf 16 Prozent bei der Wahl 2024 hatte sich bereits in einer Studie abgezeichnet, die die Sozialwissenschaftler Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann Ende April veröffentlichten. Unter den befragten 14- bis 29-Jährigen kam die AfD auf 22 Prozent und wurde stärkste Kraft. " 2) 3)

3)
https://www.sueddeutsche.de/politik/europawahl-junge-waehler-wahlverhalten-lux.SAXwPyBwhcVDVTotbR2iD7?reduced=false

This entry was edited (2 weeks ago)