=== Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf ein 2-Jahresabo über nordvpn.com/ct3003. Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Sponsorenhinweis Ende === ► Wie sich dieser Channel finanziert:
Dieses Video geht an alle, die sich mal mit europäischen Alternativen zu großen US-Diensten wie Google, Meta, Microsoft oder Apple beschäftigen wollen.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf ein 2-Jahresabo über nordvpn.com/ct3003. Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Sponsorenhinweis Ende === ► Wie sich dieser Channel finanziert:
Dieses Video geht an alle, die sich mal mit europäischen Alternativen zu großen US-Diensten wie Google, Meta, Microsoft oder Apple beschäftigen wollen.
Aktuelle IT-Nachrichten, Hardware- und Software-Tests, Know-how und Praxisanleitungen zu Betriebssystemen, Smartphones, Mini-Computern und noch viel mehr.
Ich verfolge euch ja am vor allem mit der App Newpipe bzw seinen Fork PipePipe, die unterstützt neben Youtube auch Peertube (in der Übersicht fälschlicherweise als FrameTube bezeichnet). Sowie einige mehr
Zu den Suchmaschinen: Find's gut dass ihr das Engagement von #Qwant für einen europäischen Suchindex erwähnt, das wäre der erste (was ist eigentlich aus Exalead geworden? deren Seite scheint down). Aber als gute Hannoveraner hättet ihr ja schon auch noch @MetaGer nennen können.
Und danke für die Erinnerung daran, dass meine jährliche Ich-Probier-Noch-Mal-Searx-Und-Schau-Obs-Jetzt-Nutzbar-Ist-Woche wieder ansteht.
ich weis ned wie es euch geht, aber das Fediverse finde ich extrem unausgegoren. Interaktion zwischen makertube und Mastodon mühsam, auf andern peertube instanzen geht die interaktion gar nicht. braucht man nun einen accout auf makertube damit die history funktioniert? wiso kann ich mich nicht mit meinem mastodon account anmelden sondern muss für jeden Fediverse Dienst und teilweise noch instanzen dann noch einen Account machen? oh my god....
schon mal überlegt, das das an deiner Instanz liegen kann? Bei allen anderen geht die föderation und auch dein Kommentar, ist ja unter dem Video erschienen Schon mal überlegt, das du das ganze falsch angehst? Schon mal überlegt, das dir das fediverse überlegen ist?
Jetzt mal im ernst, muss dieser Ton sein? Wenn du Fragen hast, wie das im Fediverse funktioniert, dann stelle auch vernünftige Fragen.
muss für jeden Fediverse Dienst und teilweise noch instanzen dann noch einen Account machen?
ich hab schon einige schlechte erfahrungenmit mastodon gemacht und bin etwas enttäuscht das ich schon wieder nicht intuitiv mit dem Netzwerk interagieren kann sondern um hilfe fragen muss für die simpelsten dinge.
die schlechte Erfahrung die ich gemacht habe war im übrigen : probier mal deinen Account auf einen neuen server zu migrieren weil der alte dicht macht.
und ja frust teilen ist nicht grad inspirierend, sorry
vielleicht solltest du mal was anderes als Mastodon ausprobieren... Das Fediverse ist REICH an Services die NICHT Mastodon heißen... und ganz andere Funktionen und Oberflächen mit sich bringen.
wie was z.B. ? In der Presse wird nunmal Mastodon, das ich im prinzip gut und wichtig finde, als eine der besten alternativen zu twitter gehypt . Und alternativen sind rar, besonders solche die nicht USA zentriert sind.
Andere Frage,darf man #mastodon kritisieren oder ist das ein Angriff auf ne heilige Kuh der man nur zu huldigen hat?
"Die Presse" ist halt im Zusammenhang des "Fediverse" keine Quelle. Da hat man ganz offenischtlich auch nach Jahren dieses dezentrale Netzwerk noch immer nicht verstanden. @jakob @crossgolf_rebel @ct_3003_channel
Nach der Übernahme von Twitter durch den Faschisten hat es schon einen kleinen Hype rund um Mastodon gegeben. Nicht das Fediverse, es hat einen Hype um Mastodon gegeben. Mastodon, Mastodon, Mastodon... sonst nix. Man wollte ja die Menschen nicht überfordern...
Und so stehen wir heute da, dass es immer noch viele User hier gibt, die vom Fediverse keine Ahnung haben, weil sie "auf Mastodon" sind... Und viele sind wieder abgezogen, weil Mastodon nicht Twitter ist...
Ja du sagst sehr detailliert, dass du dich nicht auskennst.
Denke bitte einmal ganz genau mit.
Du hast einen Account bei Gmail. (Davon gehe ich aus, weil die allermeisten Leute einen Mailaccount bei Gmail haben).
Und du siehst dir deine Emails auf der Weboberfläche von Gmail an. Oder am Gmail-Client auf deinem Smartphone. Oder du installierst dir am Smartphone FairEmail. Damit schaust du dann auch nur deine Emails vom Gmail-Account an. Am Laptop hast du entweder Outlook (die meisten Menschen verwenden Windows mit Outlook) oder du bist ein richtiger Nerd und hast Thunderbird installiert. Damit loggst du dich bei deinem Gmail-Account ein und schaust deine Emails an, die auf deinem Gmail-Konto liegen.
Ich schreib dir nun ein Email. Mein Email-Provider bin ich. Ich hab einen eigenen Mailserver. Mein Mailserve
Ja du sagst sehr detailliert, dass du dich nicht auskennst.
Denke bitte einmal ganz genau mit.
Du hast einen Account bei Gmail. (Davon gehe ich aus, weil die allermeisten Leute einen Mailaccount bei Gmail haben).
Und du siehst dir deine Emails auf der Weboberfläche von Gmail an. Oder am Gmail-Client auf deinem Smartphone. Oder du installierst dir am Smartphone FairEmail. Damit schaust du dann auch nur deine Emails vom Gmail-Account an. Am Laptop hast du entweder Outlook (die meisten Menschen verwenden Windows mit Outlook) oder du bist ein richtiger Nerd und hast Thunderbird installiert. Damit loggst du dich bei deinem Gmail-Account ein und schaust deine Emails an, die auf deinem Gmail-Konto liegen.
Ich schreib dir nun ein Email. Mein Email-Provider bin ich. Ich hab einen eigenen Mailserver. Mein Mailserver hat "Zauber-Mailboxen", welche mir die Emails automatisch in virtuellen Mailboxen nach bestimmten Kriterien filtert... ohne dass diese Mailboxen real existieren. Ich hab einen eigenen Webmail-Server auch dazu installiert. Der kann Dinge, die kann Gmail nicht.
Du kriegst also mein Emails und siehst sie mit deinem Mail-Client an, den du gerade benutzt. Wenn mein Email aber die Mailserver von Gmail nicht erreicht, siehst du nicht einmal, dass du ein Mail bekommen hast. Bei mir in meinen Mailclients sehe ich sie aber.
Jetzt würdest du dich bei mir einloggen wollen, um das Email zu sehen... das geht aber nicht, weil du auf meinem Mailserver kein Konto hast. Würdest du dich beschweren, dass du dich auf meinem Mailserver nicht einloggen kannst? Wohl nein. Wenn mein Email bei dir nicht ankommt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Google das Mail abgewiesen hat, weil es von einem privaten Mailserver kommt. Dann darfst du dich bei Google beschweren. Nicht bei mir.
Warum solltest du dich also mit deinem Mastodon-Account auf Makertube einloggen können? Makertube ist ein eigener Server. Der hat auch nur begrenzte Kapazitäten um Videos zu hosten. Also müssen die danach trachten, entweder User zu kriegen, die weiteren Speicherplatz bezahlen oder den Zugang beschränken.
Was aber das Fediverse kann, was die kommerziellen nicht können und auch unterbinden: Du kannst mit deinem Mastodon-Account ein Video von Makertube IN deinem Mastodon-Account ansehen. Du kannst einen Makertube-Channel mit deinem Mastodon-Account abonnieren und bekommst in deinen Mastodon-Account eine Benachrichtigung wenn im Makertube-Channel ein neues Video gepostet wurde, dass du gleich in deiner Mastodon-Timeline ansehen kannst. Du kannst aus deiner Mastodon-Timeline heraus das Video auch gleich kommentieren, liken und Teilen. DAS ist die Föderation. Und das ist exakt das selbe wie beim vorigen Email-Beispiel. Du kriegst in deinen Posteingang ein Email, das ich von einem ganz anderen Server gesendet habe. Du kannst es auf deinem Client mit deinem Mailkonto auf deinem Mailserver ansehen, darauf antworten (ein Like oder Boost ist nix anderes als eine andere Form der Antwort die standardisiert ist und vom Gegenüber anders behandelt wird als eine Textantwort) und es an andere weiterleiten. Ohne dass du auf jedem Mailserver ein eigenes Konto haben musst.
Willst du aber die Features MEINES Mailservers auch nutzen, so kannst du dich mit deinem Gmail-Account nicht einloggen sondern musst dir einen eigenen Account auf meinem Mailserver machen. Weil es nicht Gmail ist, sondern MEIN Mailserver. Und selbst wenn du dich auf GMX "mit Goolge anmelden" kannst... hast du dann einen eigenen GMX-Account (oder Github oder Flickr...) der nur eine Authentifizierungsmethode implementiert hat, die es dir erlaubt, deinen Google-Account zur Authentifizierung zu verwenden.
Ja selbst Google-Intern ist es so, dass du einen zentralen Authentifizierungsservice hast (dein Google-Account). Und wenn du Youtube, Gmail, Hangouts oder weiß der Teufel was noch nutzt, hast du auf JEDEM dieser Dienste einen eigenen Account, der mit der zentralen Authentifizierung (SSO Single Sign On heißt das) von Google erreichbar ist und gewollterweise den selben Nutzernamen verwendet... aber das sind alles verschieden Accounts...
Btw... im Fediverse gibt es einige Dienste die auch den selben Authentifizierungsmechanismus verwenden. Da kannst du dich auf Pixelfed mit deinem Mastodon-Account anmelden. Und manche Peertube-Server ermöglichen das auch - soweit ich weiß. Aber auch nur für die Mastodon-Server die auch die Betreiber der Peertube-Server unter ihrer Kontrolle haben. Die Technik heißt OAuth und wird hier wie auch bei Google, Github, Flickr und Co verwendet.
Aber deiner Meldung zuvor nach zu schließen übersteigt das dein aktuelles Wissen. Was nicht weiter schlimm ist. Ich hab das bis "vor kurzem" auch nicht gewusst. Dann hab ich mir das Wissen angelesen, hab mir Services installiert um auszuprobieren, wie das alles funktioniert. Und jetzt weiß ich es. Rudimentär... Experten sind andere. Mein Wissen reicht aber, dass ich es grundsätzlich verstehe und Services betreiben kann damit.
Und dieses Grundsätzliche Verständnis kannst DU dir auch erwerben.
oh my god. Ich habe 1997 meinen ersten eignen mailserver ans netzt gebracht. Exim4 hies der glaube ich. Danke für deine Belehrungen und fantastischen gedanken Bilder.
Ich hab einen vor mir, der sich darüber beschwert, dass "Das Fediverse noch viel lernen muss", weil man sich mit seinem Mastodon-Account nicht einfach irgendwo bei einer Peertube-Instanz anmelden kann... Daher hab ich das Email-Beispiel gewählt und sehr ausführlich beschrieben... denn die Analogie ist einfach die allerbeste um zu verstehen, wie das Fediverse funktioniert und die allermeisten Leuten einen Email-Account haben.
Ja ich hab keine Ahnung, wer du bist und welche Erfahrungen du hast. Ich kann nur das lesen, was du schreibst und wie du es schreibst... und es gefällt mir nicht. Vor allem gefällt mir nicht, WIE du schreibst, weil du mit einer Ahnungslosigkeit glänzt, die du mit einer Arroganz aufpolierst...
Toll, dass du schon in den 1990ern exim installiert hast. Das hab ich später gemacht
Ich hab einen vor mir, der sich darüber beschwert, dass "Das Fediverse noch viel lernen muss", weil man sich mit seinem Mastodon-Account nicht einfach irgendwo bei einer Peertube-Instanz anmelden kann... Daher hab ich das Email-Beispiel gewählt und sehr ausführlich beschrieben... denn die Analogie ist einfach die allerbeste um zu verstehen, wie das Fediverse funktioniert und die allermeisten Leuten einen Email-Account haben.
Ja ich hab keine Ahnung, wer du bist und welche Erfahrungen du hast. Ich kann nur das lesen, was du schreibst und wie du es schreibst... und es gefällt mir nicht. Vor allem gefällt mir nicht, WIE du schreibst, weil du mit einer Ahnungslosigkeit glänzt, die du mit einer Arroganz aufpolierst...
Toll, dass du schon in den 1990ern exim installiert hast. Das hab ich später gemacht. Und den betreib ich immer noch. Und dann kamen div. Fediverse-Services dazu. Und dann hab ich OIDC kennengelernt und bei div. Fediverse-Services aktiviert. Und so meine Erfahrungen mit diesem System gesammelt.
Du rotzt einfach irgendwas rein wo du dich beschwerst, dass irgendwas nicht funktioniert, was so nirgendwo funktioniert...
Aber bitte. Wenn es dir dann besser geht. Vielleicht steigst du mal runter von deinem hohen Ross und versuchst das Fediverse kennen zu lernen. Meinen Beitrag zu deiner Lernkurve hab ich gemacht. Mach draus, was du willst.
Sascha
in reply to c't 3003 • • •ich bin gespannt was aus dem Experiment wird.
Ich verfolge euch ja am vor allem mit der App Newpipe bzw seinen Fork PipePipe, die unterstützt neben Youtube auch Peertube (in der Übersicht fälschlicherweise als FrameTube bezeichnet). Sowie einige mehr
jakob 🇦🇹 ✅
in reply to Sascha • • •@Sascha @c't 3003
Framatube wahrscheinlich.
Den Framasoft ist die Organisation hinter Peertube (und vielen weiteren coolen FOSS-Projekten)
Sascha
in reply to jakob 🇦🇹 ✅ • • •jakob 🇦🇹 ✅
in reply to Sascha • • •@Sascha @c't 3003
Und framatube heißt auch eine Instanz.
In Newpipe kann man mehrere Peertube-Instanzen hinzufügen.
jakob 🇦🇹 ✅
in reply to c't 3003 • • •@c't 3003
Btw... hier sind eine ganze Menge europäischer Alternativen!
framasoft.org/de/
Philipp
in reply to c't 3003 • • •Zu den Suchmaschinen: Find's gut dass ihr das Engagement von #Qwant für einen europäischen Suchindex erwähnt, das wäre der erste (was ist eigentlich aus Exalead geworden? deren Seite scheint down). Aber als gute Hannoveraner hättet ihr ja schon auch noch @MetaGer nennen können.
Und danke für die Erinnerung daran, dass meine jährliche Ich-Probier-Noch-Mal-Searx-Und-Schau-Obs-Jetzt-Nutzbar-Ist-Woche wieder ansteht.
jakob 🇦🇹 ✅
in reply to Philipp • • •@Philipp @MetaGer @c't 3003
#Metager ist aber so gut wie tot... leider
Harald
in reply to c't 3003 • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
in reply to Harald • • •schon mal überlegt, das das an deiner Instanz liegen kann? Bei allen anderen geht die föderation und auch dein Kommentar, ist ja unter dem Video erschienen
Schon mal überlegt, das du das ganze falsch angehst?
Schon mal überlegt, das dir das fediverse überlegen ist?
Jetzt mal im ernst, muss dieser Ton sein?
Wenn du Fragen hast, wie das im Fediverse funktioniert, dann stelle auch vernünftige Fragen.
Nein, warum auch.
Schreinbe deine Antworten einfach drunter
Außerdem hat @ct_3003_channel@makertube.net da noch keien History, weil das ihr erstes Video dort ist
Harald
in reply to crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •ich hab schon einige schlechte erfahrungenmit mastodon gemacht und bin etwas enttäuscht das ich schon wieder nicht intuitiv mit dem Netzwerk interagieren kann sondern um hilfe fragen muss für die simpelsten dinge.
die schlechte Erfahrung die ich gemacht habe war im übrigen : probier mal deinen Account auf einen neuen server zu migrieren weil der alte dicht macht.
und ja frust teilen ist nicht grad inspirierend, sorry
jakob 🇦🇹 ✅
in reply to Harald • • •@Harald @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts @c't 3003
vielleicht solltest du mal was anderes als Mastodon ausprobieren...
Das Fediverse ist REICH an Services die NICHT Mastodon heißen... und ganz andere Funktionen und Oberflächen mit sich bringen.
#StuckOnMastodon
Harald
in reply to jakob 🇦🇹 ✅ • • •wie was z.B. ? In der Presse wird nunmal Mastodon, das ich im prinzip gut und wichtig finde, als eine der besten alternativen zu twitter gehypt . Und alternativen sind rar, besonders solche die nicht USA zentriert sind.
Andere Frage,darf man #mastodon kritisieren oder ist das ein Angriff auf ne heilige Kuh der man nur zu huldigen hat?
Hiker
in reply to Harald • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
in reply to Hiker • • •Und ich vergaß...
NEIN
hat sie nicht.
jakob 🇦🇹 ✅
in reply to crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •@crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts @Harald @Hiker @c't 3003
Nach der Übernahme von Twitter durch den Faschisten hat es schon einen kleinen Hype rund um Mastodon gegeben. Nicht das Fediverse, es hat einen Hype um Mastodon gegeben. Mastodon, Mastodon, Mastodon... sonst nix.
Man wollte ja die Menschen nicht überfordern...
Und so stehen wir heute da, dass es immer noch viele User hier gibt, die vom Fediverse keine Ahnung haben, weil sie "auf Mastodon" sind... Und viele sind wieder abgezogen, weil Mastodon nicht Twitter ist...
jakob 🇦🇹 ✅
in reply to Harald • • •@Harald @c't 3003
Ja du sagst sehr detailliert, dass du dich nicht auskennst.
Denke bitte einmal ganz genau mit.
Du hast einen Account bei Gmail. (Davon gehe ich aus, weil die allermeisten Leute einen Mailaccount bei Gmail haben).
Und du siehst dir deine Emails auf der Weboberfläche von Gmail an.
Oder am Gmail-Client auf deinem Smartphone.
Oder du installierst dir am Smartphone FairEmail. Damit schaust du dann auch nur deine Emails vom Gmail-Account an.
Am Laptop hast du entweder Outlook (die meisten Menschen verwenden Windows mit Outlook) oder du bist ein richtiger Nerd und hast Thunderbird installiert.
Damit loggst du dich bei deinem Gmail-Account ein und schaust deine Emails an, die auf deinem Gmail-Konto liegen.
Ich schreib dir nun ein Email. Mein Email-Provider bin ich. Ich hab einen eigenen Mailserver. Mein Mailserve
... Show more...@Harald @c't 3003
Ja du sagst sehr detailliert, dass du dich nicht auskennst.
Denke bitte einmal ganz genau mit.
Du hast einen Account bei Gmail. (Davon gehe ich aus, weil die allermeisten Leute einen Mailaccount bei Gmail haben).
Und du siehst dir deine Emails auf der Weboberfläche von Gmail an.
Oder am Gmail-Client auf deinem Smartphone.
Oder du installierst dir am Smartphone FairEmail. Damit schaust du dann auch nur deine Emails vom Gmail-Account an.
Am Laptop hast du entweder Outlook (die meisten Menschen verwenden Windows mit Outlook) oder du bist ein richtiger Nerd und hast Thunderbird installiert.
Damit loggst du dich bei deinem Gmail-Account ein und schaust deine Emails an, die auf deinem Gmail-Konto liegen.
Ich schreib dir nun ein Email. Mein Email-Provider bin ich. Ich hab einen eigenen Mailserver. Mein Mailserver hat "Zauber-Mailboxen", welche mir die Emails automatisch in virtuellen Mailboxen nach bestimmten Kriterien filtert... ohne dass diese Mailboxen real existieren. Ich hab einen eigenen Webmail-Server auch dazu installiert. Der kann Dinge, die kann Gmail nicht.
Du kriegst also mein Emails und siehst sie mit deinem Mail-Client an, den du gerade benutzt. Wenn mein Email aber die Mailserver von Gmail nicht erreicht, siehst du nicht einmal, dass du ein Mail bekommen hast. Bei mir in meinen Mailclients sehe ich sie aber.
Jetzt würdest du dich bei mir einloggen wollen, um das Email zu sehen... das geht aber nicht, weil du auf meinem Mailserver kein Konto hast. Würdest du dich beschweren, dass du dich auf meinem Mailserver nicht einloggen kannst?
Wohl nein.
Wenn mein Email bei dir nicht ankommt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Google das Mail abgewiesen hat, weil es von einem privaten Mailserver kommt. Dann darfst du dich bei Google beschweren. Nicht bei mir.
Warum solltest du dich also mit deinem Mastodon-Account auf Makertube einloggen können? Makertube ist ein eigener Server. Der hat auch nur begrenzte Kapazitäten um Videos zu hosten. Also müssen die danach trachten, entweder User zu kriegen, die weiteren Speicherplatz bezahlen oder den Zugang beschränken.
Was aber das Fediverse kann, was die kommerziellen nicht können und auch unterbinden:
Du kannst mit deinem Mastodon-Account ein Video von Makertube IN deinem Mastodon-Account ansehen.
Du kannst einen Makertube-Channel mit deinem Mastodon-Account abonnieren und bekommst in deinen Mastodon-Account eine Benachrichtigung wenn im Makertube-Channel ein neues Video gepostet wurde, dass du gleich in deiner Mastodon-Timeline ansehen kannst.
Du kannst aus deiner Mastodon-Timeline heraus das Video auch gleich kommentieren, liken und Teilen.
DAS ist die Föderation.
Und das ist exakt das selbe wie beim vorigen Email-Beispiel.
Du kriegst in deinen Posteingang ein Email, das ich von einem ganz anderen Server gesendet habe. Du kannst es auf deinem Client mit deinem Mailkonto auf deinem Mailserver ansehen, darauf antworten (ein Like oder Boost ist nix anderes als eine andere Form der Antwort die standardisiert ist und vom Gegenüber anders behandelt wird als eine Textantwort) und es an andere weiterleiten. Ohne dass du auf jedem Mailserver ein eigenes Konto haben musst.
Willst du aber die Features MEINES Mailservers auch nutzen, so kannst du dich mit deinem Gmail-Account nicht einloggen sondern musst dir einen eigenen Account auf meinem Mailserver machen. Weil es nicht Gmail ist, sondern MEIN Mailserver.
Und selbst wenn du dich auf GMX "mit Goolge anmelden" kannst... hast du dann einen eigenen GMX-Account (oder Github oder Flickr...) der nur eine Authentifizierungsmethode implementiert hat, die es dir erlaubt, deinen Google-Account zur Authentifizierung zu verwenden.
Ja selbst Google-Intern ist es so, dass du einen zentralen Authentifizierungsservice hast (dein Google-Account). Und wenn du Youtube, Gmail, Hangouts oder weiß der Teufel was noch nutzt, hast du auf JEDEM dieser Dienste einen eigenen Account, der mit der zentralen Authentifizierung (SSO Single Sign On heißt das) von Google erreichbar ist und gewollterweise den selben Nutzernamen verwendet... aber das sind alles verschieden Accounts...
Btw... im Fediverse gibt es einige Dienste die auch den selben Authentifizierungsmechanismus verwenden. Da kannst du dich auf Pixelfed mit deinem Mastodon-Account anmelden. Und manche Peertube-Server ermöglichen das auch - soweit ich weiß. Aber auch nur für die Mastodon-Server die auch die Betreiber der Peertube-Server unter ihrer Kontrolle haben.
Die Technik heißt OAuth und wird hier wie auch bei Google, Github, Flickr und Co verwendet.
Aber deiner Meldung zuvor nach zu schließen übersteigt das dein aktuelles Wissen. Was nicht weiter schlimm ist. Ich hab das bis "vor kurzem" auch nicht gewusst. Dann hab ich mir das Wissen angelesen, hab mir Services installiert um auszuprobieren, wie das alles funktioniert. Und jetzt weiß ich es. Rudimentär... Experten sind andere. Mein Wissen reicht aber, dass ich es grundsätzlich verstehe und Services betreiben kann damit.
Und dieses Grundsätzliche Verständnis kannst DU dir auch erwerben.
Harald
in reply to jakob 🇦🇹 ✅ • • •oh my god. Ich habe 1997 meinen ersten eignen mailserver ans netzt gebracht. Exim4 hies der glaube ich. Danke für deine Belehrungen und fantastischen gedanken Bilder.
Keine Ahnung wen du vor dir hast….
jakob 🇦🇹 ✅
in reply to Harald • • •@Harald @c't 3003
Ich hab einen vor mir, der sich darüber beschwert, dass "Das Fediverse noch viel lernen muss", weil man sich mit seinem Mastodon-Account nicht einfach irgendwo bei einer Peertube-Instanz anmelden kann...
Daher hab ich das Email-Beispiel gewählt und sehr ausführlich beschrieben... denn die Analogie ist einfach die allerbeste um zu verstehen, wie das Fediverse funktioniert und die allermeisten Leuten einen Email-Account haben.
Ja ich hab keine Ahnung, wer du bist und welche Erfahrungen du hast. Ich kann nur das lesen, was du schreibst und wie du es schreibst... und es gefällt mir nicht. Vor allem gefällt mir nicht, WIE du schreibst, weil du mit einer Ahnungslosigkeit glänzt, die du mit einer Arroganz aufpolierst...
Toll, dass du schon in den 1990ern exim installiert hast. Das hab ich später gemacht
... Show more...@Harald @c't 3003
Ich hab einen vor mir, der sich darüber beschwert, dass "Das Fediverse noch viel lernen muss", weil man sich mit seinem Mastodon-Account nicht einfach irgendwo bei einer Peertube-Instanz anmelden kann...
Daher hab ich das Email-Beispiel gewählt und sehr ausführlich beschrieben... denn die Analogie ist einfach die allerbeste um zu verstehen, wie das Fediverse funktioniert und die allermeisten Leuten einen Email-Account haben.
Ja ich hab keine Ahnung, wer du bist und welche Erfahrungen du hast. Ich kann nur das lesen, was du schreibst und wie du es schreibst... und es gefällt mir nicht. Vor allem gefällt mir nicht, WIE du schreibst, weil du mit einer Ahnungslosigkeit glänzt, die du mit einer Arroganz aufpolierst...
Toll, dass du schon in den 1990ern exim installiert hast. Das hab ich später gemacht. Und den betreib ich immer noch. Und dann kamen div. Fediverse-Services dazu. Und dann hab ich OIDC kennengelernt und bei div. Fediverse-Services aktiviert. Und so meine Erfahrungen mit diesem System gesammelt.
Du rotzt einfach irgendwas rein wo du dich beschwerst, dass irgendwas nicht funktioniert, was so nirgendwo funktioniert...
Aber bitte. Wenn es dir dann besser geht. Vielleicht steigst du mal runter von deinem hohen Ross und versuchst das Fediverse kennen zu lernen. Meinen Beitrag zu deiner Lernkurve hab ich gemacht. Mach draus, was du willst.
Stew
in reply to c't 3003 • • •Bitte mehr Videos über Peertube teilen!!!
Finde ich super von euch.
Dieser Kommentar kommt von Mastodon. 🐘🚀
jakob 🇦🇹 ✅
in reply to Stew • • •Dieses Kommentar kommt von Friendica!!