Skip to main content


So sieht das 7-Tage-Protokoll für die Tagesschau-App unter #Android aus. Die Abhängigkeit von Google ist für ein Medium, das sich aus Rundfunkbeiträgen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen des Gemeinwohls finanziert, einfach nicht tragbar.

#ard #app #android

This entry was edited (5 days ago)
in reply to Mike Kuketz 🛡

Man braucht für die ÖRR-Sendungen eigentlich gar keine App.

Viele Sendungen kann man in @AntennaPod als Videocast abonnieren.

Das absolute Killerfeature ist aber das Abonnement von selbsterstellten Suchen. Dazu unter https://mediathekviewweb.de eine Sendung (oder ein Stichwort) suchen und dann den RSS-Link der Suche kopieren und als neuen Videocast unter Antennapod einfügen.

https://mediathekviewweb.de/feed?query=Klimazeit

This entry was edited (5 days ago)
in reply to Mike Kuketz 🛡

was genau zeigt das? Ich bin Laie. Was genau sind die einzelnen Positionen ?
in reply to Hans-Peter Bönki

@hape_boenki Der Dienst "storage.googleapis.com" ist Teil von Google Cloud Storage. Wird bspw. für die Bereitstellung von Medieninhalten wie Videos und Bildern für Webseiten und Anwendungen genutzt. Auf dem Markt gibt es aber auch andere Dienstleister außer Google, die man hierfür einsetzen könnte.
in reply to Mike Kuketz 🛡

Aber eigentlich doch kein Problem, wenn dort keine Daten von Nutzenden hochgeladen werden.
in reply to Jürgen :verified_gay: :iceshrimp:

@Jürgen :verified_gay: :iceshrimp: @Mike Kuketz 🛡 @Hans-Peter Bönki

Als Content-Bereitsteller weißt du aber ganz genau, wer wann und in welcher Reihenfolge welchen Content aufruft... kannst daraus Schlüsse über den User ziehen... das in ein Profil einpflegen, den User Kategorisieren und diese Daten verkaufen...