Skip to main content


Auf geht‘s mit der preiswerten Abenteuerreise von #Amsterdam nach #Dortmund!
Ich habe eine Idee für eine Änderung der Route, muss aber noch schauen.
(Warum gibt es eigentlich keine #leise​n #Rollkoffer?)
#Gefahrensucher #Bahn
https://mstdn.strafpla.net/@chris/112406194418288586
1/11…


“Schalten Sie auch am Samstag wieder ein, wenn Chris sagen hören wollen:”
#Gefahrensucher #Bahn
This entry was edited (3 weeks ago)
in reply to chris@strafpla.net

Der Nahverkehr bringt mich pünktlich nach #Amsterdam Centraal, bleibt noch Zeit für ein Photo auf der #IJside. Vielleicht wäre das der perfekte Ort für Fotos der #Aurora gewesen!
Auschecken mit der #OVchipkaart oder Smartwatch/Handy nicht vergessen und einchecken mit dem Bahnticket nicht vergessen.
Der #IC145 nach Hengelo fährt aus 10b - für manche Touristen evtl. ungewohnt: Hier stehen oft mehrere Züge auf dem gleichen Gleis in unterschiedlichen Abschnitten!
#Gefahrensucher #Bahn #Dortmund
This entry was edited (3 weeks ago)
in reply to chris@strafpla.net

Tangential: In #Amsterdam und Umgebung checkt man beim Ein- und Aussteigen in #Bus/#Bahn/#Metro mit irgendeinem RFID-Ticket ein bzw. aus.
Das geht auch - ohne Voranmeldung - mit den meisten Kreditkarten und mindestens mit #ApplePay. (nicht: mit der Nahverkehrsfunktion, man muss so tun, als ob man an der Kasse zahlen will. Anders im Detail als in #London.) (1/3)
This entry was edited (3 weeks ago)
in reply to chris@strafpla.net

Vergisst man mal, auszuchecken und zahlt deswegen den jeweiligen Höchsttarif, kann man das nach 4 Tagen meist problemlos online/in einer App selbst geradeziehen.
Manche Stationen sind mit Schranken abgesichert.
Kommt man als deutscher Touri also mit Papier-Ticket, aber ohne aktuellen Checkin mit einer Karte aus #Neuland an, muss man den QR-Code des Bahntickets am Ausgang des Gleisbereichs des Bahnhofs scannen, um rauszukommen. (2/3)
This entry was edited (3 weeks ago)
in reply to chris@strafpla.net

Wenn ich mich recht erinnere, gibt es durchaus Kritikwürdiges an der Datensparsamkeit der Umsetzung, aber aus Anwenderinnensicht fluppt es. (3/3)
in reply to chris@strafpla.net

Cool, found a #bug in @MonaApp #MonaApp oder in #Mastodon. Some of the #hashtags in my #thread seem to be mysteriously encrypted.
This entry was edited (3 weeks ago)
in reply to chris@strafpla.net

#IC145 ist ein deutscher Zug und „Mein“ Wagon ist wohl nicht mehr so ganz in Ordnung.
Nach jedem Stopp piept das (laute) Warnsignal an der Tür für einige Minuten - vermutlich, bis die Zugbegleiterin dorthin gelaufen ist, und es abgeschaltet hat.
Ich bin gespannt, ob das auf deutscher Seite zu Verzögerungen führen wird.
(Dann sitze ich aber schon nicht mehr drin :-)
https://bahn.expert/details/IC%20145/2024-05-11T07:59:00.000Z
in reply to chris@strafpla.net

#IC145 verlässt #Deventer um etwa 11:25, also mit etwa 7 Minuten Verspätung, weil auf ein Signal gewartet werden musste.
Die DB-Navigator-App erzählt aber, dass der Zug pünklich abgefahren sei.
Beim nächsten Stopp, in #Hengelo, habe ich also - je nachdem, ob wir aus irgendwelchen Slots rausgefallen sind - statt 16 Minuten evtl. nur 9 Minuten zum #umsteigen. Das sollte aber reichen.
in reply to chris@strafpla.net

Ich erreiche mit #IC145 #Hengelo mit etwa 5 Minuten Verspätung, laut DB-Navigator-App aber pünktlich. Irgendwer weiss aber von der Verspätung, denn auf der Anzeigetafel steht sie drauf. Technisch interessant, aber zugegebenermassen #miereneukerij. Ausser, man will irgendwas erstattet bekommen…
in reply to chris@strafpla.net

Weiter geht‘s etwas verspätet (der Zuganzeiger mit Uhr meint 5 Minuten, die App 2 Minuten) mit #IC1735 von #Hengelo nach #Enschede. Ein Katzensprung in einem ziemlich schmuddeligen niederländischen Zug. Und bevor ich fertig geschrieben habe, bin ich schon angekommen. Die Sonne scheint - eine Verspätung wäre jetzt okay :)
in reply to chris@strafpla.net

Der Umstieg in #Enschede hält eine kleine Überraschung bereit: der #RB64 fährt aus Gleis 4b, Gleis 4(a) ist auf der Seite, auf der ich angekommen bin, Gleis 4 ist ebenfalls dort. Dort kann man wunderbar warten, aber die andere Hälfte des Gleises, dort wo der Zug abfahren wird, ist auf der anderen Seite der Ein/Auscheck-Schleuse. Ich will nicht wissen, wieviele Deutsche dort stranden :)
in reply to chris@strafpla.net

Ich bin in Deutschland, das Abenteuer beginnt:
Für den letzten Anschluss, #IC2323 #Münster #Dortmund fand sich auf bahn.expert heute morgen die unschuldige Information „9:22 kurzfristiger Personalausfall“, im DB-Navigator aber noch nicht.
Beim Umstieg in Enschede informiert mich die App, dass ich nun alle Züge nutzen könne, weil ich meinen Anschluss nicht mehr erreichen könne. Die Info wurde auf 11:33 verschoben.
Hätte ich das früher gewusst, wäre ich vermutlich etwas anders gefahren.
in reply to chris@strafpla.net

Dass die Meldung von 9:22 auf 12:33 gewandert ist, kann mit der Art, wie Bahn.Expert die Daten zusammenfasst, zu tun haben. Es ist aus eigener Erfahrung für mich gut denkbar, dass hier Freitext interpretiert werden muss und 12:33 den Zeitpunkt der letzten (Ver-)Änderung angibt. Also ganz unschuldig.
Auch gehe ich jetzt davon aus, dass der Zug ganz ausfällt. Mal sehen, ich hatte ja die Idee, dass es dort genug Optionen gibt…
in reply to chris@strafpla.net

Und der nächstmögliche alternative Zug von #Münster nach #Dortmund ist dann #ICE611, der aus Hamburg, einer meiner Lieblingsstädte, kommt und Dortmund um 14:35 erreichen soll.
Mal sehen…
in reply to chris@strafpla.net

Die Alternativsuche im #DBNavigator ist richtig gut umgesetzt. Sie sucht Alternativen von dem Ort aus, an dem man sich gerade befindet und nicht erst ab dem nächsten, vorgesehenen Umstieg und ersetzt dann den ursprünglichen Reiseplan mit dem neuen (der erreichbar bleibt).
Gefällt mir wirklich sehr.
#Bahn
in reply to chris@strafpla.net

Der #ICE611 hat mich dann fein von #Münster nach #Dortmund gebracht, 20Min früher, als geplant, 40 Minuten früher, als gedacht.
Fazit: Alles hat gut geklappt, wenn auch nicht mit der ursprünglichen geplanten Verbindung - aber damit hatte ich ja auch nicht gerechnet, sondern darauf spekuliert, dass es auf dieser Strecke um diese Tageszeit immer genug Alternativen geben würde. Man muss ein bisschen mehr Zeit und Flexibilität mitbringen, aber €16,15 ist einfach ein sehr fairer Preis dafür.
#Bahn
in reply to chris@strafpla.net

Kleiner #Rant zum Schluss: Dass ich wieder in IT-Standort #Neuland bin, merke ich an den ganzen Autos um mich herum aber vor allem daran, dass ich für 2 Stationen U-Bahn minutenlang in irgendwelchen Apps herumrühre, anstatt meine Armbanduhr oder mein Handy (oder halt ne Karte oder gar nix) 1/4 Sekunde an ein Terminal zu halten.
Dafür ist es aber auch locker doppelt so teuer.
#Fluxtaxi​s #GeschwätzFirst #GeschwätzSecond #OePNV
This entry was edited (3 weeks ago)