Skip to main content


Hat hier schon jemand die Brücke zwischen dem #Fediverse und #Bluesky ausprobiert?

#BridgyFed von @snarfed.org (https://fed.brid.gy/docs).

Hat durchaus noch Probleme, aber prinzipiell funktioniert es und das ist natürlich richtig cool. Gibt schon Accounts da drüben, denen ich gerne von hier folgen würde. Meiner ist schon verbunden: @fingolas.bsky.social

Hab drüben auch drauf verwiesen:
https://bsky.app/profile/fingolas.bsky.social/post/3kshzyfhseb2u

#SocialMedia #Mastodon #MastodonMigration

in reply to Martin Holland

d.h. man muss die Accounts, denen man von hier aus auf Bluesky folgen will, dazu bringen, der Bridge zu folgen? Ich befürchte, das werden die wenigsten der Accounts, die für mich interessant wären, tun...
in reply to Norbert Tretkowski

So lange das dort nicht ein abwählbarer default wird kann man das vergessen.
in reply to Sven Geggus

Mir geht's um Accounts, die Reichweite wollen. Da ist es schon ein Argument. Aber klar, das wird schwierig.
in reply to Martin Holland

@Martin Holland @Norbert Tretkowski @Sven Geggus
Warum nicht einfach #Friendica nutzen? In Friendica kannst Du ganz normal das (sogar mit Diaspora erweiterte) Fediverse "beackern" und kannst mit Accounts von Bluesky kommunizieren. Soll sehr komfortabel funktionieren.
This entry was edited (2 weeks ago)
in reply to ɟloʍ

Für mich persönlich beantworte ich das mal so: Hab Friendica vor so etwa 10 Jahren mal ausprobiert, es dann aber wieder gelassen. Sieht jetzt irgendwie noch genau so aus, deswegen hatte ich da noch nicht die Motivation zu. Aber solche Features sind natürlich ein gutes Argument.
in reply to Martin Holland

in reply to Martin Holland

in reply to Martin Holland

@Martin Holland was in Friendica auch richtig gut ist und das Fediverse sehr bereichern kann ist die #Gruppenfunktion (siehe z.B. die inzwischen sehr große Fedibikegruppe, die auf der Instanz von @jakob 🇦🇹 ✅ läuft. Die Gruppenfunktion ist leider auch so was, was durch Masto mehr oder weniger sabotiert wird. Gruppen erscheinen aus Mastodonsicht "Probleme" zu machen, am Ende liegts aber an der nicht vorhanden Implementierung dieser Möglichkeiten die in Activitypup ja vorgesehen ist. Gleiches gilt auch für die missbräuchliche CW-Funktionsweise in Masto.

Leider ist es schwierig, wenn Platzhirsche ihr eigenes Ding machen wollen, denn sie haben nunmal die Marktmacht der vielen Nutzer:innen.

This entry was edited (2 weeks ago)
in reply to ɟloʍ